EURMXN ist ein Kreuzkurs, bei dem die Basiswährung der Euro und die Kurswährung der mexikanische Peso ist. Das Paar ist recht selten und weist ein hohes Maß an Volatilität auf.
Der Euro ist als einheitliche Währung in der gesamten Europäischen Union gültig, die Länder mit unterschiedlichem wirtschaftlichen Entwicklungsstand umfasst. Bei einer Fundamentalanalyse der Währung sollten zunächst die Wirtschaftsdaten von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien betrachtet werden, da sie das größte Gewicht in der Wirtschaft der Eurozone haben. Die Eurozone hat eine Bevölkerung von etwa 350 Millionen Menschen und eine komplexe und diversifizierte Wirtschaft. Die Sektoren der europäischen Wirtschaft lassen sich grob als Dienstleistungen, Handel und Industrie darstellen.
Der mexikanische Peso ist die Landeswährung Mexikos und gilt als Rohstoffwährung, da der Großteil der Staatseinnahmen aus dem Verkauf von Erdöl stammt. Der mexikanische Wirtschaftssektor verteilt sich auf die Bereiche Dienstleistungen, Handel, Industrie und Bauwesen. Der Wechselkurs der mexikanischen Währung wird von den Weltmarktpreisen für Rohstoffe, hauptsächlich Öl, beeinflusst.
Die hohe Volatilität des EUR/MXN ermöglicht es Ihnen, EUR/MXN in kurz- und mittelfristigen Strategien mit hoher Rentabilität zu handeln. Bei der Analyse des EUR-Wechselkurses gegenüber dem mexikanischen Peso sollten die Trader jedoch selbst die wichtigsten makroökonomischen Daten verfolgen, die die Dynamik der EUR/MXN-Kurse beeinflussen, da es an professionellem Analysematerial zu diesem Paar mangelt.
Der EUR/MXN-Kurs wird von Faktoren wie der Änderung der Geldpolitik und der Zinssätze, der Handelsbilanz und den Inflationsdaten, dem BIP-Niveau und den Arbeitsmarktdaten aus der EU, Mexiko und den USA beeinflusst.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.