EURNZD ist ein Währungspaar, das aus dem Euro und dem neuseeländischen Dollar besteht und eines der volatilsten Forex-Instrumente ist. Die durchschnittliche tägliche Bewegung kann 300-350 Punkte erreichen, was höher ist als die Volatilität der wichtigsten populären Paare und die Möglichkeit bietet, beim Handel mit diesem Instrument viel mehr Gewinn zu erzielen.
Der Euro (EUR) ist die offizielle Währung der meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union und nach dem US-Dollar die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Da die einheitliche europäische Währung, der Euro, die Wirtschaftslage der Länder der Eurozone widerspiegelt, wird sein Wechselkurs von der finanziellen und politischen Lage in den einzelnen Mitgliedstaaten beeinflusst. Starke Veränderungen in einem oder mehreren EU-Mitgliedstaaten können den Euro erheblich beeinträchtigen.
Der Neuseeländische Dollar ist die Währung Neuseelands und einiger pazifischer Inselstaaten und gehört zu den hochprofitablen Rohstoffwährungen. Der NZD wird als Rohstoffwährung bezeichnet, weil die neuseeländische Wirtschaft vom Export von Rohstoffen und Produkten wie Milchprodukten, Fleisch und Holz abhängig ist. Jegliche Veränderungen bei den Preisen oder der Produktion dieser Rohstoffe wirken sich auf den Kurs des neuseeländischen Dollars aus.
Der EUR/NZD korreliert eng mit dem Handelswert EUR/AUD, der jedoch durch weniger abrupte Veränderungen gekennzeichnet ist. Die synchrone Bewegung der Charts beider Währungspaare erklärt sich aus der Verflechtung und Ähnlichkeit der Volkswirtschaften der wichtigsten Handelspartner, Neuseeland und Australien. Die Innen- und Außenwirtschaftspolitik der Länder des Euroraums und Neuseelands beeinflusst die Notierungen des Währungspaares EURNZD. Bei der Vorhersage der Kurse dieses Finanzinstruments müssen jedoch die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der USA (Diskontsätze, BIP-Niveau, Arbeitsmarktdaten) und andere grundlegende Faktoren in Bezug auf die Ausgabeländer des Währungspaars berücksichtigt werden.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.