EURZAR ist ein exotischer Kreuzkurs mit der höchsten Volatilität, der die Beziehung zwischen dem Euro und dem südafrikanischen Rand anzeigt.
Der Euro (EUR) ist die offizielle Währung der meisten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und nach dem US-Dollar die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Da die europäische Einheitswährung die Volkswirtschaften aller Mitgliedstaaten der Eurozone repräsentiert, wird ihr Wechselkurs von den finanziellen und politischen Indikatoren jedes dieser Länder beeinflusst. Bei einer Fundamentalanalyse der Währung sollten zunächst die Wirtschaftsdaten Deutschlands, Frankreichs, Italiens und Spaniens berücksichtigt werden, da sie das größte Gewicht in der Wirtschaft der Eurozone haben.
Der Südafrikanische Rand ist die offizielle Währung der Republik Südafrika, dem größten und am weitesten entwickelten Land in ganz Afrika. Südafrika gilt als der größte Exporteur von Gold und Diamanten. Das Land ist reich an Kohle, Mineralien, Diamanten, Gold und anderen wertvollen Ressourcen, die der südafrikanischen Wirtschaft beeindruckende Einnahmen bescheren. In diesem Zusammenhang ist der Wechselkurs der Landeswährung, des Rand, direkt von den internationalen Preisen für Edelmetalle und Rohstoffe abhängig.
Trotz der Abwesenheit des US-Dollars in dem Währungspaar übt dieser einen starken Einfluss auf die beiden notierten Währungen aus. Um das EURZAR-Paar richtig zu analysieren und erfolgreich zu handeln, sollten Sie daher neben der Einschätzung der Lage in der Eurozone und in Südafrika auch auf die makroökonomischen Indikatoren der USA achten, wie z. B. die Höhe des Zinssatzes, das BIP, die Inflation und die Arbeitsmarktdaten. Der Wechselkurs des südafrikanischen Rand ist sehr volatil, so dass Sie den EUR/ZAR erfolgreich in kurz- bis mittelfristigen Handelsstrategien handeln können.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.