GBPCHF ist ein europäisches Kreuzpaar, das aus dem Pfund Sterling als Basiswährung und dem Schweizer Franken als Kurswährung besteht.
Das Pfund Sterling (GBP) ist die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und eine der wichtigsten Reservewährungen der Welt. Das Pfund Sterling wird auch in den britischen Kronstaaten und den überseeischen Gebieten als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert. Die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs stützt sich hauptsächlich auf den Dienstleistungssektor und die Industrie. Die wichtigsten Handelspartner des Vereinigten Königreichs sind die EU-Länder und die USA.
Der Schweizer Franken (CHF) ist das offizielle und gesetzliche Zahlungsmittel in der Schweiz, Liechtenstein und Campione d'Italia. Aufgrund der Stabilität der Schweizer Regierung und des Finanzsystems gilt die Währung als sicherer Hafen. Trotz des kleinen Territoriums und der knappen natürlichen Ressourcen gilt die Wirtschaft des Landes als eine der am besten entwickelten und stabilsten.
Der GBPCHF reagiert recht empfindlich auf politische Nachrichten und Wirtschaftsdaten. Den größten Einfluss auf die Bewegung des Charts des Finanzinstruments haben die makroökonomischen Indikatoren des Vereinigten Königreichs und der Schweiz, wie z.B. die Veränderung der Zinssätze, die Inflationsrate, die BIP-Dynamik, der Verbraucherpreisindex, die Arbeitsmarktdaten und der KOF-Index der Frühindikatoren. Bei der Fundamentalanalyse des Paares sollten Sie außerdem auf die wichtigsten Indikatoren der US-Wirtschaft achten, da der US-Dollar einen erheblichen Einfluss auf beide Währungen des Paares hat.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.