GBPDKK ist ein Währungspaar, das aus dem Pfund Sterling und der dänischen Krone besteht. Folglich sind die Hauptmerkmale dieser Notierung mit der aktuellen Lage der britischen und dänischen Wirtschaft verbunden. Darüber hinaus ist der GBPDKK-Kurs von der Entwicklung des US-Dollars abhängig. In der britischen Wirtschaft spielen der Dienstleistungssektor, der Handel und die Industrie eine führende Rolle. Der Anteil der Landwirtschaft ist vernachlässigbar, während der Tourismussektor gut entwickelt ist. Die Stabilität der wirtschaftlichen Lage des Landes verleiht dem Wechselkurs der Landeswährung, dem Pfund Sterling, Stärke. Die dänische Wirtschaft ist hoch entwickelt, wobei die wichtigsten Sektoren Dienstleistungen und Handel, High-Tech-Industrie, Industrie (Pharmazeutika, Chemie, Lebensmittel) sowie die Landwirtschaft sind. Eine Besonderheit des Wechselkurses der dänischen Krone ist seine starke Korrelation mit dem Euro. Bei der Analyse des Wechselkurses des britischen Pfunds gegenüber der dänischen Krone muss man die wichtigsten makroökonomischen Daten für Großbritannien, Dänemark, die EU und die USA im Auge behalten, wie z. B. die Handelsbilanz, den Konjunkturindex, das BIP und die Inflation, die Arbeitsmarktindikatoren sowie die weltweiten Ölpreise und wichtige politische Entwicklungen in diesen Ländern. GBP/DKK ist ein exotisches Paar mit einem hohen Grad an Volatilität. Sie können erfolgreich mit GBP/DKK handeln und in relativ kurzer Zeit einen hohen Prozentsatz an Gewinn erzielen. Kurz- und mittelfristige Strategien gelten als die profitabelsten für dieses Finanzinstrument.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.