GBPNOK ist ein Kreuzwährungspaar, das das Pfund Sterling als Basiswährung und die norwegische Krone als Kurswährung umfasst.
Das Pfund Sterling (GBP) ist die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und eine der wichtigsten Reservewährungen der Welt. Das Pfund Sterling wird auch in den britischen Kronstaaten und Überseegebieten als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert. Die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs ist weitgehend auf das verarbeitende Gewerbe und Dienstleistungen (Finanz-, Versicherungs- und Rechtswesen) ausgerichtet. Die wichtigsten Handelspartner des Vereinigten Königreichs sind die EU-Länder und die USA.
Die norwegische Krone ist die Landeswährung von Norwegen. Die norwegische Wirtschaft stützt sich auf den Export von Rohstoffen (Holz, Aluminium), Kohlenwasserstoffen (Öl, Gas) und Strom. Die wichtigsten Faktoren, die die norwegische Krone beeinflussen, sind daher die Öl- und Rohstoffpreise. Die wichtigsten Sektoren der norwegischen Wirtschaft sind Handel und Versorgungsunternehmen, Industrie und Tourismus. Eine Besonderheit des norwegischen Wirtschaftssystems ist ein Reservefonds, der aus Ölgewinnen gebildet wird und die Landeswährung im Falle eines kurzfristigen Rückgangs der Weltölpreise stabilisieren soll.
Bei der fundamentalen Analyse muss der Einfluss des US-Dollars auf die beiden Währungen, die das Paar GBPNOK bilden, berücksichtigt werden. Daher müssen neben den aktuellen Merkmalen der wirtschaftlichen Lage in Großbritannien und Norwegen auch die US-Indikatoren wie der Leitzins, die Arbeitslosenquote, das Niveau der Geschäftstätigkeit, das BIP und die Inflationsdaten berücksichtigt werden. Wenn Sie diese Faktoren, die den Wert des Pfund Sterling gegenüber der norwegischen Krone beeinflussen, berücksichtigen und technische Analyseinstrumente einsetzen, können Sie das Paar GBP/NOK kurz- bis mittelfristig erfolgreich handeln.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.