Das Handelsinstrument NZDCAD ist eine Notierung, die das Verhältnis zwischen dem neuseeländischen Dollar und dem kanadischen Dollar ausdrückt. Es gehört zu den Rohstoffnotierungen, da die Exportvolumina beider Länder seinen Kurs beeinflussen. Bei der Analyse des Paares müssen nicht nur die Daten Neuseelands und Kanadas, sondern auch die ihrer Handelspartner berücksichtigt werden.
Der Wechselkurs des Währungspaares NZDCAD hängt von den BIP-Indikatoren, den Zinssätzen der Zentralbank, der Inflationsrate, dem Zustand des Arbeitsmarktes und vor allem von den Exporten ab. In erster Linie sollten Sie diese Faktoren beachten.
Der Wert des NZDCAD ist direkt vom US-Dollar abhängig, sein Wert unterliegt dem USD-Wechselkurs. Daher ist NZDCAD ein Kreuzwährungspaar.
Neuseeland exportiert landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Wolle, Leder, Fleisch und Milch. Die meisten Lieferungen gehen nach China, gefolgt von Australien, den Vereinigten Staaten und einigen europäischen Ländern.
Kanadas wichtigster Handelspartner sind die Vereinigten Staaten. Kanada exportiert seine Produkte auch nach China, Japan, Mexiko und in einige EU-Länder. Bei diesen Produkten handelt es sich um Erdöl, Holz und Weizen.
Sowohl Kanada als auch Neuseeland haben einen gut entwickelten Tourismussektor, so dass sich die Wetterbedingungen auch auf ihre Volkswirtschaften auswirken können. Dies ist sehr wichtig, da Dürren und Überschwemmungen das Volumen und die Qualität der Ernten und folglich die Kosten der Agrarexporte beeinflussen.
Das NZDCAD-Kreuz weist eine mittlere Volatilität auf, was einen ruhigen kurz- und langfristigen Handel ermöglicht. Für den Intraday-Handel ist der beste Zeitpunkt, wenn der Handel in Neuseeland und Kanada zur gleichen Zeit stattfindet, d.h. an der Kreuzung der amerikanischen und europäischen Sitzungen. Der Handel mit Positionen ist am besten während der asiatischen Sitzung möglich, da das Instrument zu dieser Zeit weniger volatil ist.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.