Das Währungspaar NZDJPY zeigt an, wie viele japanische Yen man mit einem neuseeländischen Dollar kaufen kann. Die Umrechnung erfolgt nicht direkt, sondern über den US-Dollar, was bedeutet, dass es sich bei NZDJPY um ein Kreuzwährungspaar handelt.
Das Instrument NZDJPY hat eine mittlere Volatilität, obwohl die einzelnen Währungen recht volatil sind. Das liegt daran, dass dieses Instrument nicht populär und folglich nicht liquide genug ist. Gleichzeitig ist es einfach, die Entwicklung des NZDJPY-Paares vorherzusagen. Fachleute empfehlen, technische und fundamentale Analysetools zu verwenden, um die Genauigkeit zu erhöhen.
Sie benötigen einen Standarddatensatz, um Nachforschungen anzustellen: BIP, Inflation, Arbeitsmarktsituation, Zinssätze der Zentralbank und Wirtschaftstätigkeit. Hinzu kommen Indikatoren, die die Besonderheiten der neuseeländischen und japanischen Wirtschaft widerspiegeln.
Beide Länder sind entwickelte Inselstaaten im Pazifischen Ozean, aber ihre Wirtschaftsmodelle sind dennoch recht unterschiedlich. Die neuseeländische Wirtschaft stützt sich auf Agrarexporte. Ihr Anteil ist so hoch, dass das Land sogar über eine eigene Milchhandelsplattform verfügt. Günstige klimatische Bedingungen und eine einzigartige Naturlandschaft ziehen viele ausländische Touristen an.
Japan ist ein Hochtechnologieland. Wissenschaftliche Fortschritte, Erfindungen, Medienproduktion und die Entwicklung von Computerspielen beeinflussen den Wert der Landeswährung. Die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Bildung, Medizin und Versicherungen ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft. Trotz des Mangels an großen Flächen für die landwirtschaftliche Produktion baut das Land erfolgreich Reis, verschiedene Früchte und Gemüse an. Japan hat auch eine große Fischereiflotte.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.