In der Vergangenheit galt die USDSGD-Notierung als exotisches Finanzinstrument. Jetzt, da die Wirtschaft Singapurs robuster ist, ist die Nachfrage nach der Landeswährung auch auf dem Devisenmarkt gestiegen.
Das Paar zeigt an, wie viele Singapur-Dollar mit einem US-Dollar gekauft werden können. Dieses Instrument zeichnet sich durch seine Dynamik aus, deren Bewegungen sich relativ leicht vorhersagen lassen. Außerdem finden sich im Internet zahlreiche analytische Artikel, die die Vorhersage des USDSGD vereinfachen. Allerdings sollte man sich nicht ausschließlich auf fertiges Material verlassen: Es ist besser, die Informationen zu studieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Sowohl technische als auch fundamentale Analysemethoden sollten verwendet werden, um realistische Vorhersagen zu treffen.
Das große Handelsvolumen ermöglicht den Handel während der gesamten Handelswoche. Am aktivsten ist das Instrument während der amerikanischen und asiatischen Handelssitzungen, d. h. fast den ganzen Tag über. Unter Berücksichtigung der Merkmale der Volkswirtschaften der Ausgabeländer können mit dem Währungspaar USDSGD große Gewinne erzielt werden.
Die Vereinigten Staaten sind ein aktiver Teilnehmer an der Weltpolitik, so dass der Wert des Dollars in hohem Maße von der internationalen Lage abhängt. Geopolitische Faktoren beeinflussen auch die Beziehungen zu den Handelspartnern. Exporte, Industrie, Tourismus und Dienstleistungen sind die wichtigsten Sektoren der US-Wirtschaft.
Der Singapur-Dollar hängt von der wirtschaftlichen Lage des Landes und der Inflation ab. Die Finanzstruktur Singapurs gilt als eine der transparentesten und nahezu korruptionsfreien der Welt, so dass der Staat seit langem eine niedrige Inflationsrate aufweist. Darüber hinaus ist das Land ein aktiver Teilnehmer am internationalen Handel und exportiert Elektronik, Haushaltsgeräte und Computerprodukte.
Die wichtigsten Faktoren, die den Wert des USD/SGD beeinflussen, sind also die internationalen Beziehungen, die Zinssätze und die Geldpolitik der Zentralbank sowie die Industrieindizes.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.