Der USDZAR setzt sich aus dem US-Dollar und dem südafrikanischen Rand zusammen. Er ist eine der beliebtesten exotischen Notierungen am Forex.
Das Instrument ist mäßig liquide und sehr volatil, was die großen Spreads ausgleicht. Die chaotischen Bewegungen des Paares sind schwer vorherzusagen, was vor allem auf die fehlende Analyse der südafrikanischen Wirtschaft zurückzuführen ist.
Südafrika ist das reichste und am weitesten entwickelte afrikanische Land und verfügt über eine der größten Börsen der Welt. Der Wechselkurs des Rand hängt von der Nachfrage nach Diamanten und Gold ab, da die Republik der Hauptlieferant dieser Rohstoffe ist.
Der US-Dollar ist direkt mit dem geopolitischen Umfeld verknüpft, so dass viele Variablen seinen Kurs beeinflussen. Bei der Analyse des USDZAR ist auf die Daten über die Ein- und Ausfuhr von Bodenschätzen zu achten. Achten Sie außerdem auf die Rohstoff- und Edelmetallmärkte sowie auf makroökonomische Indikatoren in den USA und Südafrika: BIP, Arbeitslosenquote, Inflation, Zinssätze der Zentralbank sowie Handels- und Unternehmensindizes.
Die chaotische Währungsspanne impliziert lange Stop-Orders, weshalb eine hohe Einlage erforderlich ist. Wenn kurze Stop-Orders platziert werden, werden die Geschäfte häufig geschlossen, was zu Verlusten führt. Mit dem USD/ZAR-Instrument lassen sich kurz- bis mittelfristig gute Gewinne erzielen.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.