Interessante Fakten über FDAX (DAX40-Index der deutschen Börse)
Der Deutsche Aktienindex ist die vollständige Bezeichnung für den Aktienindex DAX. Händler finden den DAX in der Indexliste unter dem Kürzel GER40.Die Preisberechnungstechnik des DAX basiert auf der Laspeyres-Methode. Bei der Berechnung des europäischen Index wird der Freefloat - die ungefähre Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien - berücksichtigt.
Die Volatilität des Deutschen Aktienindex (DAX) gilt als moderat. Die durchschnittliche Kursschwankung an einem Handelstag liegt zwischen 1 % und 4 %. Gleichzeitig ist die Liquidität der Futures auf den Index relativ hoch, da es sich um einen der wichtigsten europäischen Indikatoren handelt und die Terminkontrakte auf den Index zu den fünf liquidesten Instrumenten gehören. Dies ermöglicht kurzfristige Geschäfte mit geringen Spreads, aber auch mittelfristige Geschäfte bei geringer Volatilität.
Der deutsche DAX ist einer der flexibelsten Indizes der Welt. Die Berechnungsmethode und die Kriterien für die Aufnahme in den Index werden regelmäßig geändert, was jedoch nicht verhindert, dass der Indikator stark von der europäischen, amerikanischen und asiatischen Finanzlage abhängt. Seit seiner Einführung verzeichnet er ein moderates Wachstum. Einer der Vorteile des DAX ist, dass sich sein Auf und Ab sehr gut vorhersagen lässt.
Die Gesamtkapitalisierung der Unternehmen, die den GER40 bilden, übersteigt 1 Billion US-Dollar. Die Marktkapitalisierung dieser Unternehmen entspricht etwa 80% der Gesamtmarktkapitalisierung aller deutschen Unternehmen, deren Aktien an der Börse gehandelt werden. Der DAX ist zudem einer der liquidesten Indizes der Welt. Nach internen Statistiken der Eurex erreicht das jährliche Volumen der Optionskontrakte 20-30 Mio. Stück und das der Futures 30-40 Mio. Kontrakte pro Jahr.
Der reguläre DAX-Wert wird für den Zeitraum von 11:00 bis 19:30 berechnet. Der Spät-/Früh-DAX-Index wird von 19:45 bis 22:00 und von 10:00 bis 11:00 (GMT+3 berechnet, wie in der Handelsplattform LiteForex) angezeigt.