FTSE Index-Kurs | Live-Kurse & Analyse| Handel mit FTSE | LiteForex

Der FTSE 100-Index der Londoner Börse ist einer der wichtigsten Indikatoren für den Zustand der britischen Wirtschaft. Der Index wird von der FTSE Group berechnet, die sich im Besitz der Londoner Börse befindet. Der Index umfasst die 100 Unternehmen mit der größten Kapitalisierung, die an der LSE notiert sind. Es sei darauf hingewiesen, dass der FTSE 100-Index die Grundlage für die Entwicklung von Dutzenden von weltweiten Börsenindizes der FTSE-Familie bildet.

Was diesen Index auszeichnet, sind die gleichmäßigen Kursrückgänge und -anstiege sowie seine Fähigkeit, sich nach einer großen Krise schnell zu erholen. Diese Analyse wird ausschließlich von Vertretern der FTSE Group durchgeführt. Um den FTSE 100-Index gewinnbringend zu handeln, ist es notwendig, auf den Zustand der britischen Wirtschaft insgesamt zu achten und die Notierungen des Paares GBP/USD zu verfolgen.

Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.‏

Sind Sie am Kauf von FTSE100-Index der britischen Börse (FTSE) interessiert? Es ist ganz einfach!

VerkaufKaufAktiv verkaufenAktiv kaufen
Starker Verkauf
Verkauf9217.40000
Kauf9223.60000
Änderung im Laufe des Tages69(0.75%)

Verdienen Sie durch Kursschwankungen und steigern Sie mit LiteForex Ihr Einkommen!

Der Indexkurs von FTSE100 (FTSE100 index of the British stock exchange) (FTSE) von heute ist 9223.60000 GBP. Der Höchstkurs von FTSE100 (FTSE100 index of the British stock exchange) (FTSE) von heute war 9.0000 GBP, der Tiefstkurs war 9.0000 GBP. Eröffnungskurs: 9,216.87 GBP. Nachstehend finden Sie den Chart der Notierungen des Index FTSE100 (FTSE100 index of the British stock exchange) (FTSE) in Echtzeit.

Kurs-Chart für FTSE in Echtzeit

Für Handelskonten verfügbar:
  • ECN
  • CLASSIC
Vorh. Schluss9,208.21
Zeitraum in Tagen9.0000 - 9.0000
Eröffnung9,216.87
52-Wochen-Spanne7,544.83-9,357.51
Volumen521,968,912
Durchschnittliches Volumen727,152,621
Spread1459
Swap kaufen-3.6
Kontraktgröße1
Swap verkaufen-3.482
Stop&Limit Level0
ASX2008,871.208,871.2065.7 0.75%
CAC7,674.787,674.7845.7 0.60%
FDAX23,596.9823,596.98-228.9 -0.96%
FTSE9,208.219,208.2169 0.75%
HK5025,417.9825,417.98533 2.15%
IBEX3514,850.9014,850.90360 2.49%
IT4041,607.8141,607.81N/A N/A
NI22543,018.7543,018.752379.5 5.87%
NQ23,652.4423,652.44631.4 2.75%
SPX6,481.506,481.50175.9 2.79%
SX5E5,321.455,321.4576 1.45%
YM45,400.8645,400.861248.8 2.83%

Interessante Fakten über FTSE (FTSE100-Index der britischen Börse)

Der FTSE 100-Index, auch bekannt als "Footsie", wurde am 3. Januar 1984 eingeführt und auf einen Basiswert von 1.000 Punkten festgelegt. Der Index repräsentiert rund 80 % der Marktkapitalisierung der Londoner Börse. Obwohl die Abkürzung FTSE 100 unter Anlegern allgemein verwendet wird, ist es wichtig zu wissen, dass FTSE für Financial Times Stock Exchange steht. Der FTSE 100 entstand aus der Notwendigkeit, einen Index zu schaffen, der während des Handelstages ständig aktualisiert wird und die Veränderungen auf dem britischen Aktienmarkt widerspiegelt.

Beim Handel mit dem FTSE 100 sollten Trader die folgenden Faktoren berücksichtigen, die den Wert des Indexes beeinflussen können. Der erste Faktor sind die Unternehmen, die den Index bilden. Um in den FTSE 100-Index aufgenommen zu werden, muss ein Unternehmen die Rechtsform einer Aktiengesellschaft haben und an der Londoner Börse notiert sein. Darüber hinaus gelten für den Index bestimmte Liquiditätsanforderungen. Der zweite Faktor ist die Gewichtung. Der FTSE 100 ist ein float-gewichteter Index. Das bedeutet, dass der Index nur die Aktien berücksichtigt, die frei gehandelt werden können. Die Gewichtung der Marktkapitalisierung bestimmt, welche Unternehmen eine höhere Gewichtung im Index erhalten. Als dritter Faktor ist zu beachten, dass der Index vierteljährlich überprüft wird. Daher sollten Trader alle drei Monate erneut prüfen, welche Unternehmen im Index enthalten sind. Auf den FTSE 100 folgt der FTSE 250 Index. Bei der Analyse von Unternehmen können diese von einem Index in den anderen wechseln, da der FTSE 250 die nächsten 250 Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung, die an der Börse gehandelt werden, darstellt. Jedes Quartal wird die Marktkapitalisierung der Indexmitglieder in eine Rangfolge gebracht. Fällt die Marktkapitalisierung eines Unternehmens unter 110, wird es aus dem FTSE 100 gestrichen. Um in den FTSE 100 Index aufgenommen zu werden, muss die Marktkapitalisierung über 90 liegen.

Globale wirtschaftliche und politische Ereignisse wirken sich ebenfalls auf den Wert des Indexes aus. Als beispielsweise 1987 der schlimmste Sturm seit 300 Jahren Großbritannien heimsuchte, wurde der Index gestoppt, weil die Börse nicht funktionierte. Ein weiteres interessantes Beispiel ereignete sich am 30. Dezember 1999, als der Index dank überbewerteter Technologieaktien während des Dotcom-Booms ein neues Rekordhoch von 6930,2 Punkten erreichte.

Am 22. Mai 2018 erreichte der Index ein Allzeithoch von 7877,45 Punkten.

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat